#Jobgold auf Instagram
Die Mitarbeitenden der Immanuel Klinik Rüdersdorf zeigen in einer neuen Instagram-Kampagne, wer sie sind, wie ihr Alltag aussieht und was ihr Beruf für sie zu echtem Jobgold macht.
Laut Dritter Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg haben Personen, die als Besucherinnen und Besucher im stationären Bereich zugelassen sind, während des gesamten Aufenthalts in der Einrichtung und in den zugehörigen Außenbereichen eine FFP2-Maske zu tragen. Sollten Sie von unserem medizinischen Personal einen Besuchsschein bekommen haben, bitten wir Sie dementsprechend eine FFP2-Maske mitzubringen. Die Masken können zudem für 5€ an der Rezeption käuflich erworben werden.
Alle Informationen und wichtigen Hinweise zum Coronavirus und den Hygieneregeln auf einen Blick
Alle Patientinnen und Patienten, die in der Immanuel Klinik Rüdersdorf aufgenommen werden, müssen ab 14 Tage vor Aufnahme ein Symptomtagebuch führen, in dem sie die Temperatur morgens und abends sowie eventuell auftretende Symptome und Kontaktpersonen notieren. Hier können Sie dieses, nach den Richtlinien des RKI erstellte, Symptomtagebuch herunterladen und zuhause ausdrucken.
Alle öffentlichen Veranstaltungen finden bis auf Weiteres nicht statt. Dazu zählt auch die zweiwöchentliche Kreißsaalbesichtigung. Geburtsanmeldungen nehmen wir weiterhin gern telefonisch unter 03363 883-370 an.
Selbstverständlich können Sie weiterhin ihr Kind ab der 32. Schwangerschaftswoche bei uns in der Immanuel Klinik Rüdersdorf in einem geschützten Umfeld zur Welt bringen. Unsere Hebammen, Pflegenden sowie das Team aus Ärztinnen und Ärzten der Gynäkologie und Geburtshilfe, Anästhesie und Kindermedizin stehen rund um die Uhr für Sie zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass eine Begleitung im Kreißsaal nur möglich ist, wenn die Begleitperson symptomfrei ist. Ein entsprechender Fragebogen sowie ein Symptomtagebuch werden Ihnen bei der Anmeldung ausgehändigt. Besuche auf der Wochenbettstation sind entsprechend der oben aufgeführten Besuchsregelungen aktuell nicht möglich. Die Unterbringung im Familienzimmer ist zur Zeit an unserer Klinik leider nicht möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe oder an die Mitarbeitenden im Kreißsaal.
Die Corona-Ambulanz an der Poliklinik Rüdersdorf bietet Testungen und Facharztbehandlungen für an COVID-19 erkrankte Patientinnen und Patienten.
Aufgrund der aktuellen Situation finden bis auf Weiteres keine Informationsabende und Kreißsaalbegehungen statt. Stattdessen erhalten werdende Eltern in einem virtuellen Rundgang einen Einblick in unsere Kreißsääle, Versorgungsbereiche und die Wochenbettstation. Mehr Informationen zur Geburtshilfe und zur virtuellen Kreißsaalbesichtigung
Im Rahmen der Corona-Pandemie bieten wir ab dem 01. März 2021 für alle Behandlungsschwerpunkte der Abteilung Chirurgie und Robotik der Immanuel Klinik Rüdersdorf eine präsenzfreie Videosprechstunde zur Beratung der Patientinnen und Patienten an. Zur Terminvereinbarung
Zum 1. März 2021 übernimmt Prof. Schmidt die Stelle des Chefarztes an der Hochschulklinik für Neurologie und Schmerztherapie der Immanuel Klinik Rüdersdorf sowie die Professur für Neurologie an der Medizinische Hochschule...mehr
Ambulant vor stationär - nicht immer ist eine Behandlung in der Klinik notwendig. Der rbb hat das Rüdersdorfer StäB-Team bei ihrer Arbeit begleitet und zeigt die Vorteile einer Behandlung zuhause. mehr
Die modernisierte Immanuel Klinik Märkische Schweiz startet mit erweitertem Therapieangebot, modernisiertem Bewegungsbad und neuem Patienteninformationssystem wieder durch.mehr
Die erste Impfrunde in der Immanuel Klinik und Poliklinik Rüdersdorf ist abgeschlossen. Ein Dank an das tolle Impfteam und ein Appell, weiterhin alle Regeln einzuhalten. mehr
In der nächsten Zeit gibt es keine Veranstaltungen.