DRK bittet um Blutspende
Um den Mangel an Blutkonserven auszugleichen, bittet das Deutsche Rote Kreuz um bundesweite Blutspenden. Auch die Kliniken der Immanuel Albertinen Diakonie werden vom DRK versorgt. Mehr Informationen
Ab dem 17. Januar 2022 bis voraussichtlich Ende 2024 wird der stark beschädigte Belag der Waldstraße, die zum Seebad führt, von der Brückenstraße in Rüdersdorf bis zum Ortseingang Woltersdorf saniert. Während der gesamten Bauzeit ist die Zufahrt zur Klinik und Poliklinik frei.
Der erste Bauabschnitt wird von Beginn der Waldstraße an der Brückenstraße bis zum Abzweig zum alten Forsthaus realisiert. Die Waldstraße ist bis voraussichtlich März 2023 auf diesem Abschnitt Einbahnstraße und nur aus Rüdersdorf kommend in Richtung Woltersdorf befahrbar. Auf dem Rückweg Richtung Rüdersdorf muss ein Umweg über Woltersdorf gefahren werden. Die Umleitung ist ausgeschildert. Weitere Informationen finden Sie hier
Für Besuche unserer Patientinnen und Patienten gibt es ab 1. März 2023 keine Einschränkungen mehr bezüglich der Personenanzahl oder Besuchsdauer. Wir empfehlen jedoch weiterhin die täglich Besuchszeit von 14-18 Uhr. Besuchende müssen ab 1. März keinen Test vorlegen, aber voraussichtlich bis 7. April 2023 weiterhin dauerhaft eine FFP2-Maske tragen.
Begleitpersonen in der Geburtshilfe gelten als Besuchende und müssen dauerhaft eine FFP2-Maske tragen.
Ambulante Patientinnen und Patienten in der Poliklinik Rüdersdorf müssen bis 7. April 2023 ebenfalls eine FFP2-Maske tragen.
Wie können Sie sich vor dem Coronavirus schützen? Wie sollten Sie vorgehen, wenn Sie eine Infektion mit Coronaviren vermuten?
Zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten führen wir die Behandlung von Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Infektsymptomen oder bestätigter Coronavirus-Infektion in separaten Räumen mit eigenem Zugang über die Rückseite der Poliklinik durch.
Zudem nutzen wir diese Räume für die Behandlung von Personen, die an Covid-19 erkrankt sind und uns für die Mitbehandlung vom Haus- oder Facharzt dazu überwiesen wurden.
Für alle Behandlungen vergeben wir zeitnah Termine. Bitte wenden sie sich bei Erkältungssymptomen telefonisch an die Praxis der Poliklinik, die Sie aufsuchen möchten und klären das weitere Vorgehen.
Wir führen ausschließlich PCR-Testungen für folgende Personen durch:
Bitte wenden Sie sich direkt an Ihren Haus- oder Facharzt:
Für PCR-Abstriche vor Urlaubs- oder Geschäftsreisen kann zudem ein offizielles Testzentrum aufgesucht werden.
Zusätzlich zu unseren Informationsabenden mit Kreißsaalbegehung, bekommen werdenden Eltern in unserer virtuellen Kreißsaalführung einen Einblick in unsere Kreißsääle, Versorgungsbereiche und die Wochenstation.. Mehr Informationen zur Geburtshilfe und zur virtuellen Kreißsaalbesichtigung
Im Rahmen der Corona-Pandemie bieten wir ab dem 01. März 2021 für alle Behandlungsschwerpunkte der Abteilung Chirurgie und Robotik der Immanuel Klinik Rüdersdorf eine präsenzfreie Videosprechstunde zur Beratung der Patientinnen und Patienten an. Zur Terminvereinbarung
Dipl.med. Manuela Parupski, Leitende Oberärztin am Zentrum für Seelische Gesundheit, spricht im Interview über Alkoholsucht und wie man diese in Rüdersdorf behandelt. mehr
Der Darmkrebsmonat März steht als Aktionsmonat für die Prävention von Krebserkrankungen im Dickdarm (Kolon) und Mastdarm (Rektum).mehr
Begleiterin - so bezeichnet Vera Kolbe, Seelsorgerin in der Immanuel Klinik Rüdersdorf und im Diakonie Hospiz Wannsee, sich selbst. Hören Sie hier mehr über eine interessante Berufung. mehr
Die Zahl der Menschen, die bei den schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion ums Leben gekommen sind, steigt stündlich. Jetzt kommt auf humanitäre Hilfe an. Helfen Sie mit! mehr