Abteilungen
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die zahlreichen Fachabteilungen und Bereiche der Immanuel Klinik Rüdersdorf – wir laden Sie ein, die einzelnen Abteilungen näher kennen zu lernen.
Fachabteilungen

Anästhesiologie und Intensivtherapie
Die Abteilung führt verschiedenste Anästhesie-Formen durch und behandelt Patienten während und nach einem Eingriff sowie bei schweren Krankheitsverläufen. mehr


Geburtshilfe
In der Geburtshilfe steht die Familie im Mittelpunkt unter dem Gesichtspunkt der ganzheitlichen Geburtsmedizin in direkter Zusammenarbeit mit Beleghebammen. mehr

Gynäkologie
Die Gynäkologie umfasst die minimalinvasive Behandlung von Blutungsstörungen, onkologischer Patienten der Gynäkologie sowie die Betreuung urogynäkologischer Fragestellungen. mehr

Innere Medizin
Die Abteilung für Innere Medizin bietet zum Einen die internistische Grundversorgung aller Alterstufen der Erwachsenenbevölkerung in der Region und zum Anderen spezialisierte Fachbereiche. mehr

Kinder- und Jugendmedizin
Die Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin versorgt ein Altersspektrum, das vom Säugling bis zum 18-jährigen Jugendlichen reicht und bereits bei Neugeborenen beginnt. mehr

Neurologie
Die Abteilung für Neurologie umfasst weitreichende Diagnostikmethoden sowie die Behandlung und Therapie verschiedenster neurologischer Krankheitsbilder. mehr mehr

Palliativmedizin
Die Palliativstation gehört zum Onkologischen Versorgungszentrum der Immanuel Klinik und Poliklinik Rüdersdorf. Hier werden Symptome unheilbarer Erkrankungen behandelt. mehr

Psychiatrie und Psychotherapie
Die Abteilung bietet alle Standardtherapieverfahren für psychiatrische Erkrankungen wie beispielsweise psychotische Zustandsbilder, affektive Störungen, Suchtkrankheiten und alterspsychiatrische Erkrankungen. mehr

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
In der Abteilung werden psychosomatische Krankheitsbilder wie funktionelle oder affektive Störungen, Essstörungen und Angsterkrankungen behandelt. mehr

Schmerztherapie
Ziel der Abteilung ist die nachhaltige Verbesserung des Befindens, der Funktionalität und der Lebensqualität von Schmerzpatienten mit einer Steigerung der Selbstwirksamkeit. mehr
Bereiche

Ärztliche Bereitschaftspraxis
Der KV RegioMed Bereitschaftsdienst bietet eine schnelle, ambulante Patientenversorgung außerhalb der üblichen Sprechzeiten anderer Arztpraxen. mehr

Funktionsdiagnostik
In der Abteilung für Funktionsdiagnostik ist die neueste Technik zur Diagnostik und Therapie für die interdisziplinäre Nutzung konzentriert. Sie verfügt über modernste technische Ausstattung. mehr

Pflegedienst
Unser Ziel ist die bestmögliche Pflege durch fachabteilungsübergreifende, medizinische, therapeutische und pflegerische Versorgung, im psychiatrischen und somatischen Bereich. mehr

Physiotherapie, Ergotherapie und Musiktherapie
Diese am ganzen Menschen orientierte Bewegungstherapie, ist Teil der ganzheitlichen Betreuung unserer Patienten. mehr

Praxis für Radiologie
Wir arbeiten mit einer im Gebäude niedergelassenen Praxis für Radiologie zusammen. Die gesamte radiologische Diagnostik wird in enger Kooperation mit den Klinik-Fachabteilungen durchgeführt. mehr

Rettungsstelle
Die Rettungsstelle der Immanuel Klinik Rüdersdorf ist eine interdisziplinäre Notaufnahme. Es werden dort alle Notfälle behandelt, welche im Krankenhaus eintreffen. mehr


Sozialdienst
Der Sozieldienst berät Patienten und Angehörige bei allen Fragen, die im Zusammenhang mit ambulanter oder vollstationärer Behandlung auftreten, um für alle Beteiligten eine angemessene Lösung zu finden. mehr
Zentren

Zentrum für seelische Gesundheit
Das Zentrum für seelische Gesundheit bildet Mediziner und Psychologen der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane aus und forscht u.a. in den Bereichen psychiatrische Versorgungsstrukturen sowie Klinische Psychopharmakologie und Arzneimitteltherapiesicherheit. mehr

Alterstraumatologisches Zentrum
Wir behandeln Menschen im fortgeschrittenen Alter, die häufig verschiedene altersbedingte Erkrankungen haben, die bei einer Behandlung mitberücksichtigt werden müssen. mehr

Darmkrebszentrum
Im Darmkrebszentrum wird jeder an Darmkrebs Erkrankte nach den modernsten, qualitätsgesicherten Leitlinien untersucht und behandelt. Dies schließt auch den verantwortungsvollen Einsatz innovativer Verfahren mit ein. mehr

Immanuel Institut für Klinische Pharmakologie
Das Institut berät und unterstützt die Einrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie in allen Fragen der Arzeimitteltherapie, forscht in diesem Bereich und beteiligt sich an der pharmakologischen Ausbildung der Medizinischen Hochschule Brandenburg. mehr

Onkologisches Versorgungszentrum
Die Immanuel Albertinen Diakonie und ihre Partner haben mit dem Onkologischen Versorgungszentrum Märkisch-Oderland ein multiprofessionelles Netzwerk aufgebaut, das Patienten von der Diagnose ihrer Krebserkrankung, über deren Therapie und Rehabilitation bis hin zur Betreuung in fortgeschrittenen (palliativen) Stadien begleitet. mehr

Schmerzzentrum
Ziel unserer Arbeit im Schmerzzentrum ist die nachhaltige Verbesserung des Befindens, der Funktionalität und der Lebensqualität von Schmerzpatienten mit einer Steigerung der Selbstwirksamkeit. mehr

ZENOB
Das Zentrum für Nerven- und Muskelerkrankungen Ost-Brandenburg ist ein einrichtungsübergreifendes Medizinisches Kompetenzzentrum bestehend aus einem interdisziplinären Team mit dem Ziel, bei neuromuskulären Erkrankungen eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung, Lehre, ärztlicher Weiterbildung und Krankenversorgung zu ermöglichen. mehr