Aktuelle Nachrichten

Lese-Tipp: Medizin funktioniert am besten im Team
Abstrichstelle, Infektionssprechstunden und nebenbei Kinderbetreuung... Die Corona-Pandemie hat viel vom Rüdersdorfer Team gefordert. Dr. med. Anke Speth gibt einen Einblick. mehr

Erster Forschungsnachmittag in Rüdersdorf
Rund 80 Forschende sind auf dem MHB-Campus Rüdersdorf und forschen in unterschiedlichen Projektgruppen - Zeit, sich kennenzulernen und auszutauschen hatten sie auf dem ersten Forschungsnachmittag. mehr

Halteverbot vor der Poliklinik und Immanuel Klinik Rüdersdorf
Straßenbau und Halteverbot - die Erreichbarkeit der Rüdersdorfer Klinik und Poliklinik ist stark beeinträchtigt. Die Universitätsklinik hat schnell reagiert und zusätzliche Parkplätze auf dem eigenen Gelände geschaffen, um die...mehr

Namaste – Yoga für alle und überall
Zum Welt-Yoga-Tag am 21. Juni hat Yoga-Therapeutin Lena Groß Übungen zusammengestellt, die bei berufsbedingten Rückenschmerzen und Verspannungen helfen und unseren Oberkörper mobilisieren. mehr

Video-Tipp: „Es wäre lohnend, sich den gesellschaftlichen Hintergründen zuzuwenden“
Prof. Dr. Sebastian von Peter von der Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Immanuel Klinik Rüdersdorf, klärt bei RTL Direkt über psychische Erkrankungen auf und ob ein Amoklauf vorhersehbar ist.mehr

Laufen, Lachen, Leben!
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause fand am, 15. Juni 2022 endlich wieder die Berliner Wasserbetriebe 5x5 km TEAM-Staffel statt. Der Sportgeist der Immanuel Albertinen Diakonie war nach der dreijährigen Pause ungebrochen. mehr

Die Lieferungen laufen weiter
Alle 14 Tage machen sich sechs Tonnen Hilfsgüter auf den Weg - auch durch Ihre Spende. Am 16.06.2022 hat der siebte LKW von Immanuel Albertinen hilft seine Reise mit Lebensmitteln und Medikalprodukten im Wert von € 15.000...mehr

Weltblutspendetag: Ihre Blutspende hilft, und das gleich doppelt
Blut spenden hilft nicht nur Empfängerinnen und Empfängern, auch Spenderinnen und Spender tun etwas Gutes für sich. Das belegen Studien. Bundesweit gibt es derzeit zu wenige Blutkonserven, weshalb verstärkt zur Blutspende...mehr

Lese-Tipp: Welche Rolle spielen soziale Faktoren bei Schizophrenie?
Im Interview mit der Berliner Zeitung erläutert Dr. med. Dr. phil. Samuel Thoma was paranoide Schizophrenie für einen Menschen bedeutet, wie sie sich entwickelt und welche Rolle soziale Faktoren spielen.mehr

Gedanken zum Pfingstfest: „Ach, möge doch eine Lösung vom Himmel fallen!“
Manche Lebenssituationen sind kniffelig. Manche Prozesse gestalten sich schwierig. Über manche Beziehungen kann man sagen: Es ist kompliziert. Haben Sie sich in solchen Situationen gewünscht, es würde eine Lösung vom Himmel...mehr