Team
Den Kern des Schmerzzentrums bildet ein multiprofessionelles Team, dass im Umgang mit Schmerzerkrankten erfahren ist. Hierzu gehören Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachrichtungen und Therapeutinnen und Therapeuten, die im engen und nahezu täglichen Austausch zusammenarbeiten.
Dr. med. Kay Udo Schwarzer
Oberarzt und Leiter des Schmerzzentrums
Dr. med. Kay Schwarzer ist seit 2015 als Stationsarzt und seit 2018 als Oberarzt und Leiter der Schmerztherapiestation in der Immanuel Klinik Rüdersdorf tätig. Er studierte in Bochum und Köln, promovierte zum Thema der partizipativen Entscheidungsfindung in der neonatologischen Intensivmedizin und ist Facharzt für Anästhesiologie. mehr
»Nicht die Dinge selbst, sondern die Vorstellungen von den Dingen beunruhigen die Menschen.«
(Epiktet)
Dr. med. Michael Fischer
Leiter der Schmerzambulanz
Dr. med. Michael Fischer ist seit 1995 als Stationsarzt und aktuell als Oberarzt und Leiter der Schmerzambulanz im Immanuel Klinikum Rüdersdorf tätig. Seine Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie schloss er 1983 ab.
Von 1992 bis 1995 arbeitete er beim Aufbau der ersten Schmerzstation Brandenburg und der ersten Palliativstation mit 6 Betten als Modellvorhaben am Evangelischen Krankenhaus Woltersdorf mit. Durch den Umzug der inzwischen auf 30 Betten vergrößerten Abteilung wechselte er ins Evangelisch-Freikirchliche Krankenhaus Rüdersdorf, heute Immanuel Klinik Rüdersdorf. mehr
Dr. med. Susanne Nitschke
Fachärztin für Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
Dr. med. Susanne Nitschke ist Fachärztin für Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie und der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren. Seit Oktober 2018 ist sie in der Schmerztherapie in Rüdersdorf tätig. Nach ihrem Studium der Humanmedizin an der Charitè Universitätsmedizin Berlin begann sie 2009 ihre Facharztausbildung im Helios Klinikum Bad Saarow. Bevor sie nach Rüdersdorf kam, war sie ab 2011 in der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie im BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH tätig, wo sie im Juli 2017 die Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ erwarb.
»Schmerz und Freude liegen in einer Schale; ihre Mischung ist des Menschen Los.«
(Johann Gottfried Seume)
Dr. med. Christian Kellner
Facharzt für Neurochirurgie
Friederike Schönfelder
Psychologische Psychotherapeutin in der Abteilung Schmerztherapie an der Immanuel Klinik Rüdersdorf
Friederike Schönfelder ist psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Sie studierte Psychologie an der TU Berlin und absolvierte ihre Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie in Berlin. Seit 2020 ist sie zudem Spezielle Schmerzpsychotherapeutin.
Seit 2008 arbeitet sie im Team des Schmerzzentrum an der Immanuel Klinik Rüdersdorf. Ihr besonderes Anliegen ist hier die individuelle Betrachtung sowie die Stärkung der speziellen Ressourcen jeder einzelnen Patientin und jedes einzelnen Patienten.
Elena Surmeli
Psychologin in der Neurologie und Schmerztherapie der Immanuel Klinik Rüdersdorf
Elena Surmeli studierte an der Humboldt Universität Berlin. Während eines Praktikums im Unfall Krankenhaus Berlin entdeckte sie ihr Interesse für die Neuropsychologie. Sie arbeitete in der neurologischen Rehabilitation der Brandenburg Klinik, wo sie auch ihre neuropsychologische Fortbildung begann.
Seit Oktober 2010 ist sie als Psychologin in der Neurologie und in der stationären Schmerztherapie der Immanuel Klinik Rüdersdorf tätig und führt dort unter anderem neuropsychologische Untersuchungen durch. Berufsbegleitend absolviert sie eine verhaltenstherapeutisch orientierte Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin an der Psychologischen Hochschule Berlin.
Susanne Hahn
Musiktherapeutin für das Schmerzzentrum an der Immanuel Klinik Rüdersdorf
Vinca Schmelcher
Physiotherapeutin für das Schmerzzentrum an der Immanuel Klinik Rüdersdorf
Anja Würzburg
Ergotherapeutin für das Schmerzzentrum an der Immanuel Klinik Rüdersdorf
Anja Würzburg arbeitet unter anderem mit der Bobath-Therapie, nach dem Affolter-Konzept und dem caudischen Modell.
Philipp Scholz
Physiotherapeut für das Schmerzzentrum an der Immanuel Klinik Rüdersdorf
Philipp Scholz ist manueller Lymphtherapeut, Aquafitnesstrainer und spezialisiert auf die Versorgung von Sportverletzungen.