
Palliativmedizin
Die Palliativmedizin widmet sich unheilbar kranken Menschen mit fortgeschrittenem Leiden unabhängig von der Diagnose. Sie trägt dazu bei, dem Schwerkranken ein lebenswertes Leben zu ermöglichen. Dies erfordert eine möglichst ganzheitliche, individuelle Behandlung, Pflege und Begleitung zur Linderung der körperlichen Beschwerden und Unterstützung auf psychischer, spiritueller und sozialer Ebene. Die palliativmedizinische Versorgung beinhaltet auch die Unterstützung von Angehörigen der Schwerstkranken.
Stationäre Palliativmedizin
Ambulante Palliativversorgung
Ziele und Leistungen
Kontakt und Anmeldung
Einweisung
Die stationäre Einweisung erfolgt über den behandelnden Hausarzt / Facharzt. Der stationäre Aufenthalt liegt in der Regel bei einer Dauer von ca. 14 Tagen. Die Vorbereitung der Entlassung und Optimierung der häuslichen Versorgung sind ein wichtiger Bestandteil unseres Behandlungsangebotes.
Kontaktinformationen und Anmeldung
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Wir unterstützen die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen. Die Charta ist eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes und er Bundesärztekammer. Sie wurde im Herbst 2012 nach einem umfassenden Diskussionsprozess vieler Organisationen verabschiedet und veröffentlicht.
Mehr Informationen