Frakturen der Mittelfußknochen und Kleinzehen

Frakturen der Mittelfußknochen und der Kleinzehnen entstehen in der Regel durch ein direktes Trauma (Schlag oder Stoß). Der betroffene Kleinzeh schmerzt stark und zeigt eine deutliche Schwellung.

Frakturen der Mittelfußknochen


Welche Ursache haben Frakturen der Mittelfußknochen?

Frakturen der Mittelfußknochen entstehen in der Regel durch ein direktes Trauma (Schlag oder Stoß). Oftmals ist der fünfte, am Außenrand des Fußes liegende, Mittelfußknochen betroffen.

Diagnostik und Therapie

Ein Röntgenbild des Fußes in zwei Ebenen sichert die gestellte Diagnose.

Welches operative Verfahren zur Versorgung der Fraktur angewandt wird, richtete sich nach dem Ausmaß der Fraktur.

Frakturen der Kleinzehen


Welche Ursache haben Frakturen der Kleinzehen?

Frakturen der Kleinzehen entstehen in der Regel durch ein direktes Trauma (Schlag oder Stoß). Der betroffene Zeh schmerzt stark und zeigt eine deutliche Schwellung.

Diagnostik und Therapie

Ein Röntgenbild des Fußes in zwei Ebenen sichert die gestellte Diagnose.

In vielen Fällen ist eine Ruhigstellung des betroffenen Zehs und des Nachbarzehs mittels Tapeverband ausreichend. Eine operative Versorgung ist in der Regel nicht erforderlich.

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Poliklinik Rüdersdorf

Termine

  • 27 September 2023
    8. Rüdersdorfer Chirurgietag: Adipositas – wenn die Last zur Last wird
    mehr
  • 05 Oktober 2023
    Blutspende in der Immanuel Klinik Rüdersdorf
    mehr
  • 30 Dezember 2023
    Blutspende in der Immanuel Klinik Rüdersdorf
    mehr

Direkt-Links