Nachrichten-Archiv

Hör-Tipp: "Es können alle Menschen zu uns kommen"
Was die Fusion zur Immanuel Albertinen Diakonie für aktuelle und zukünftige Mitarbeitende bedeutet, erklärt Udo Schmidt, Geschäftsführender Direktor der Immanuel Diakonie, im Interview mit Radio Paradiso.mehr

Fusion zur Immanuel Albertinen Diakonie bestätigt
Die Gesellschafter der Immanuel Diakonie und des Albertinen-Diakoniewerks e.V. haben die gemeinsame Immanuel Albertinen Diakonie beschlossen.mehr

Immanuel Diakonie und Albertinen-Diakoniewerk wollen fusionieren
Zum 1. Januar 2019 soll die Immanuel Albertinen Diakonie an den Start gehen. Der freikirchliche Diakoniekonzern hat dann 6.700 Beschäftigte.mehr

Ein Hoch auf gute Zusammenarbeit
Geschäftsführer, Architekt und Bauleiter betonten beim Richtfest in Rüdersdorf die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten beim Rohbau des Erweiterungsbaus der Psychiatrie. mehr

Dem Leben zuliebe nachhaltig handeln in Krankenhäusern und der Pflege
Die Immanuel Diakonie beteiligt sich an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni. Nachhaltiges Handeln ist für das Ernährungs- und Dienstleistungsmanagement ein ganzjähriges Anliegen.mehr

Zeigt her eure Hände!
Zum "Aktionstag Saubere Hände" am 24. Mai 2018 wurden die Hände von Mitarbeitenden und Besuchern der Immanuel Klinik Rüdersdorf besonders genau unter die Lupe genommen.mehr

Immanuel Kliniken holen Silber und Bronze bei der Aktion saubere Hände
Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg und die Immanuel Klinik Rüdersdorf erhalten Zertifizierungen in der Königsdisziplin der Hygiene: der Händedesinfektion.mehr

500 Jahre und kein Ende – Die Reformation geht weiter
Vom 2. März bis 2. April 2018 zeigt die Immanuel Klinik Rüdersdorf die Ausstellung „Reformation – da geht was!“.mehr

Frohe Weihnachten 2017!
An Weihnachten die Seele zu öffnen und sich von ganzem Herzen freuen zu können, das wünschen wir Ihnen, das wünschen wir allen Menschen.mehr

Baby Lara stellt Rekord auf - 2017 erstmals wieder 1.000 Geburten erreicht
Lara kam bei der 1.000. Geburt des Jahres auf die Welt. So viele Entbindungen hat es seit 1988 nicht in der Immanuel Klink Rüdersdorf gegeben. Immer mehr Eltern kommen aus Berlin, Laras aus Woltersdorf.mehr