Zum Seiteninhalt springen

Am Samstag, den 10. Mai 2025, lädt das Onkologische Versorgungszentrum Märkisch-Oderland (OVZ) herzlich zum 3. Immanuel Krebsforum für Betroffene und Interessierte in Buckow und Rüdersdorf ein. Die kostenfreie Informationsveranstaltung findet von 10:00 bis 15:00 Uhr parallel an zwei Standorten des OVZ statt und bietet Betroffenen, Angehörigen und Interessierten wichtige Impulse rund um das Thema Krebs und Lebensqualität.

Unter dem Leitthema „Unser Ziel: Überlebensqualität – Standbeine der Onkologie im Jahr 2025“ beleuchtet das Forum aktuelle Entwicklungen und zentrale Aspekte der modernen Krebsbehandlung. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur medizinische Therapien, sondern vor allem die Lebensqualität der Betroffenen – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge. „Wir möchten Betroffenen Mut machen und ihnen aufzeigen, welche vielfältigen Wege es gibt, die Krankheit zu bewältigen und trotz allem ein gutes Leben zu führen“, so Dr. med. Kerstin Stahlhut, Leiterin des Onkologischen Versorgungszentrums Märkisch-Oderland.

Ein besonderer Höhepunkt des diesjährigen Forums ist der Live-Vortrag von Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin. Unter dem Titel „Ernährungsansätze in der Onkologie“ beleuchtet er aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Rolle der Ernährung in der Krebsbehandlung und -nachsorge. Prof. Michalsen ist einer der führenden Experten für integrative Medizin in Deutschland und betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Therapie: „Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle in der integrativen Onkologie – nicht als Ersatz für konventionelle Therapien, sondern als ergänzende Säule, die das Immunsystem stärkt, Entzündungen reduziert und die körperliche und seelische Widerstandskraft verbessert. Wir dürfen das Thema Ernährung nicht länger als Randaspekt betrachten – es ist ein aktiver, therapeutischer Bestandteil auf dem Weg zur Genesung und zur Erhaltung von Lebensqualität.“ Wie genau eine angepasste Ernährung dabei hilft, Nebenwirkungen wie Erschöpfung, Verdauungsprobleme oder Appetitlosigkeit besser zu bewältigen, verrät Prof. Michalsen um 12.30 Uhr live in Rüdersdorf. Der Vortrag wird zudem von Rüdersdorf nach Buckow per Live-Streaming übertragen.

Neben diesem Highlight bietet das Krebsforum informative Beiträge aus den Bereichen Onkologie, Schmerztherapie, Psychoonkologie und Sozialmedizin sowie Musiktherapie. So informiert der plastische Chirurg Chefarzt Dr. med. Uwe von Fritschen zu Brustrekonstruktion nach Brustkrebs, die onkologische Chefärztin Prof. Dr. med. Diana Lüftner über Antikörper-Wirkstoff-Konjugate und Fachapothekerin Judit Gottwald klärt auf, warum Cannabis in der Krebstherapie mittlerweile nahezu keine Bedeutung mehr hat. Ergänzt wird das Programm durch die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit Fachkräften aus Medizin, Pflege, Seelsorge und Selbsthilfe.

Das Immanuel Krebsforum möchte Orientierung bieten, informieren und Mut machen – mit einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen und seine Bedürfnisse während der Krebserkrankung. Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zum Austausch mit Fachkräften aus Medizin, Pflege, Sozialdienst und Selbsthilfegruppen.