
Lange im Beruf oder neu dabei - das ist unsere Pflege
Am Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai wird diejenige Berufsgruppe geehrt, ohne die in der Gesundheitsversorgung weltweit gar nichts gehen würde: die Pflege.

Am Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai wird diejenige Berufsgruppe geehrt, ohne die in der Gesundheitsversorgung weltweit gar nichts gehen würde: die Pflege.

Von der Schwangerschaft über die Geburt bis hin zur Betreuung im Wochenbett und darüber hinaus leisten Hebammen mit ihrem hochspezialisierten Fachwissen und viel Erfahrung seit jeher einen unersetzlichen Beitrag für den Start ins Leben.

Auch in diesem Jahr öffnete die Immanuel Klinik Rüdersdorf wieder ihre Türen für Jungs, die am 25. April die Möglichkeiten hatten, die unterschiedlichsten Bereiche kennenzulernen.

Koordinatorin Nicole Stohf erklärt im Interview bei Radio Paradiso, was die die Voraussetzungen und Lerninhalte der Ausbildung in der Pflege sind und was man dabei verdient.

Der Darmkrebsmonat März ist zu Ende – nicht aber das Engagement der Immanuel Klinik Rüdersdorf und der Immanuel Klinik Märkische Schweiz gegen Darmkrebs.

In Ihrem Impuls zum Osterfest geht Pastorin Ulrike Zielke auf das Unerwartete ein. Das Unerwartete, das den drei Frauen, die am Ostermorgen zum Grab Jesu gehen, begegnet, was aber auch uns allen an manchen Tagen trifft.

Das im Februar abgehaltene Ethikkolloquium beschäftigte sich mit stigmatisierendem Schubladendenken in der Medizin.

Psychiaterin Dr. med. Kathleen Becker leitet die Hochschulambulanz für Sexualmedizin an der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB.

Heinzelmännchen, Zahnfee, Sandmann? Mitarbeitende in der Hauswirtschaft – nur die gibt’s echt!

Zum Weltfrauentag haben Mitarbeiterinnen der Unternehmenskommunikation ihre Kolleginnen in unterschiedlichen Bereichen der Immanuel Albertinen Diakonie zur Gleichberechtigung im Beruf befragt. Unterschiedlich sind auch ihre Antworten.
Seite 6 von 13