Ergotherapie auf der Palliativstation

Auf der Palliativstation findet die Ergotherapie im Rahmen einer Einzeltherapie statt. Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit zu fördern, um die Lebensqualität zu verbessern, eigene Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und Angst und Spannung abzubauen.

Was ist Ergotherapie auf der Palliativstation?

Das Angebot der Ergotherapie auf der Palliativstation ist freiwillig. Die Ergotherapeuten machen Angebote und geben Anregungen. Der Patient trifft die Wahl seiner Aktivität abhängig vom momentanen Befinden, das von Stunde zu Stunde wechseln kann. Der Patient führt daher selbst „Regie“ und bestimmt die Dauer und Intensität der Behandlung.

Auf der Palliativstation bieten wir folgende Behandlungsmöglichkeiten an:

Welche Krankheitsbilder werden damit behandelt?

  • fortgeschrittene Tumorerkrankungen
  • ALS (Amyotrophe Lateralsklerose)
  • Multiple Sklerose
»Nicht dem Leben mehr Zeit, sondern der Zeit mehr Leben.«
Aulbert/ Zech: Lehrbuch der Palliativmedizin
 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Ansprechpartner

  • Terminvergabe nur über Ambulanz- und Aufnahmezentrum (AAZ)
    Immanuel Klinik Rüdersdorf Universitätsklinikum der MHB
    Seebad 82/83
    15562 Rüdersdorf bei Berlin
    T 033638 83-327/-328
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

  • Mark Krüger-Fonfara
    Leiter der Therapeutischen Abteilung

    Immanuel Klinik Rüdersdorf Universitätsklinikum der MHB
    Seebad 82/83
    15562 Rüdersdorf bei Berlin
    T 033638 83-600
    F 033638 83-258
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 22 April 2023
    Tag des Herzzentrums am 22. April 2023 – „30 Jahre Exzellenz mit Herz – Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg“
    mehr

Direkt-Links