Team

Ein spezialisiertes Team aus Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachrichtungen, Gesundheitspflegerinnen und -pflegern und Mitarbeitende der Therapie unter Leitung erfahrener Neurologinnen und Neurologen steht für Sie bereit und kooperiert eng mit Notarztdienst, Rettungsstelle und Funktionsdiagnostik.

Prof. Dr. med. Jens Schmidt, FEAN, FAAN

Chefarzt der Neurologie und Schmerztherapie, Leiter des Neuromuskulären Zentrums

Prof. Dr. med. Jens Schmidt hat das Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg absolviert. Nach seiner Promotion im Jahr 2000 folgte ein dreijähriger Forschungsaufenthalt an den National Institutes of Health in den USA. Er erhielt 2008 die Facharztanerkennung und habilitierte 2009 an der Universitätsmedizin Göttingen. Prof. Schmidt ist seit 2017 Fellow der European Academy of Neurology (FEAN) und seit 2018 Fellow der American Academy of Neurology (FAAN).

Seit 2005 war Prof. Schmidt als Arbeitsgruppenleiter an der Universitätsmedizin Göttingen tätig und wurde 2008 Oberarzt. 2014 wurde er zum Professor an der Universitätsmedizin Göttingen ernannt. Seit März 2021 ist Prof. Schmidt Chefarzt der Abteilung für Neurologie und Schmerztherapie der Immanuel Klinik Rüdersdorf, die das Universitätsklinikum der Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) mitbildet. Prof. Schmidt ist an der MHB Professor und Fachvertreter für Neurologie. mehr

 

Dr. med. Julia Maren Decker

Leitende Oberärztin für Neurologie, Leiterin der Hochschulambulanz für Neuroinfektiologie

Dr. med. Julia Maren Decker studierte und promovierte an der Charité Universitätsmedizin Berlin mit ärztlicher Prüfung im Jahr 2008. Die ärztliche Weiterbildung zur Neurologin begann sie im Helios Klinikum Bad Saarow mit Schwerpunkt auf Epilepsie. Den Großteil der Ausbildung absolvierte sie anschließend im Berliner Vivantes Klinikum im Friedrichshain unter Betrachtung des gesamten Spektrums neurologischer Erkrankungen.

Nach der Facharztprüfung im Jahr 2015 war sie weiterhin als Fachärztin im Friedrichshain tätig, zuletzt als neurologische Konsilärztin mit Zuständigkeit für den Funktionsbereich EEG. Seit Februar 2020 ist Dr. Decker als Fachärztin in der Immanuel Klinik Rüdersdorf. Frau Dr. med. Julia Maren Decker ist Leiterin der Hochschulambulanz für Neuroinfektiologie.

 

PD Dr. med. Markus Krumbholz

Oberarzt und Leiter des MS-Zentrums und der Neuroimmunologischen Hochschulambulanz

PD Dr. med. Markus Krumbholz ist seit August 2021 Oberarzt der Abteilung Neurologie und Schmerztherapie an der Immanuel-Klinik Rüdersdorf und leitet hier das MS-Zentrum.

Er ist in Erlangen geboren, aufgewachsen und hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen studiert und im Jahr 2001 erfolgreich promoviert. Von 2001 bis 2015 arbeitete er als Assistenzarzt und Postdoktorand an der Ludwig-Maximilians-Universität München, am Max-Planck-Institut für Neurobiologie in Martinsried und an Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München. 2015 erwarb er seinen Facharzt für Neurologie und war fortan als Oberarzt mit Schwerpunkt Neuroimmunologie am Zentrum für Neurologie und Hertie-Institut für klinische Hirnforschung des Universitätsklinikums Tübingen tätig.

PD Dr. Markus Krumbholz hat über 50 veröffentlichte Fachpublikationen sowie langjährige Erfahrungen in klinischen Studien. Er ist Inhaber des Peter-Hans-Hofschneider-Preises für Molekulare Medizin (2005) und des Oppenheim-Förderpreis (2011). Zudem ist er Gründungsmitglied von NEMOS e.V. und Mitglied im ärztlichen Beirat der DMSG.

 

Karsten Kummer

Oberarzt für Neurologie

Der gebürtige Brandenburger Karsten Kummer hat in Magdeburg, Marburg und Leipzig Humanmedizin studiert und hat anschließend in der Oberhavelklinik seine Weiterbildung zum Neurologen begonnen. Den Großteil seiner Ausbildung absolvierte Dr. Kummer schließlich an der Klinik für Neurologie an der Universitätsmedizin Göttingen. Hier praktizierte und lehrte er anschließend als Facharzt und baute einen Forschungsschwerpunkt auf dem Gebiet der neuromuskulären Erkrankungen unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Schmidt auf.

Karsten Kummer ist seit April 2023 in der Immanuel Klinik Rüdersdorf Oberarzt der Neurologie und in dieser Funktion spezialisiert auf neuromuskuläre Erkrankungen, die tagesklinische Behandlung und in der neurologischen Funktionsdiagnostik tätig. Zudem arbeitet er interdisziplinär im Zentrum für neuromuskuläre Erkrankungen Ost-Brandenburg (ZENOB), lehrt und forscht an der Medizinischen Hochschule Brandenburg.

 

Dr. med. Kay Udo Schwarzer

Oberarzt und Leiter des Schmerzzentrums

Dr. med. Kay Schwarzer ist seit 2015 als Stationsarzt und seit 2018 als Oberarzt und Leiter der Schmerztherapiestation im Immanuel Klinikum Rüdersdorf tätig. Er studierte in Bochum und Köln, promovierte zum Thema der partizipativen Entscheidungsfindung in der neonatologischen Intensivmedizin und ist Facharzt für Anästhesiologie. mehr

 

Anke Boge

Funktionsoberärztin für Neurologie

 

 

 

Dr. med. Susanne Nitschke

Fachärztin für Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie

Dr. med. Susanne Nitschke ist Fachärztin für Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie und der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren. Seit Oktober 2018 ist sie in der Schmerztherapie in Rüdersdorf tätig. Nach ihrem Studium der Humanmedizin an der Charitè Universitätsmedizin Berlin begann sie 2009 ihre Facharztausbildung im Helios Klinikum Bad Saarow. Bevor sie nach Rüdersdorf kam, war sie ab 2011 in der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie im BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH tätig, wo sie im Juli 2017 die Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ erwarb.

»Schmerz und Freude liegen in einer Schale; ihre Mischung ist des Menschen Los.«
(Johann Gottfried Seume)
 

Kanan Hasanov

Facharzt für Neurologie
 

Dr. med. Christian Kellner

Facharzt für Neurochirurgie

 

 

 

Karolina Adam

Fachärztin für Neurologie
 

Andreas Storek

Assistenzarzt
 

Hui Wang

Assistenzärztin
 

Liane Schulze

Pflegebereichsleitung der Ebene 1

Liane Schulze hat die Ausbildung zur Krankenschwester 1981 an der Schule für Gesundheitsberufe e.V Eisenhüttenstadt abgeschlossen. Von 1981 bis 1983 folgte die Weiterbildung zur Chirurgischen Fachkrankenschwester. Sie arbeitete als Krankenschwester in der Traumatologie, der Gynäkologischen und Internistischen Abteilung. Die Weiterbildung zur Stationsleitung absolvierte sie 2001 bis 2003 an der Medizinischen Fachschule Potsdam.

Sie übernahm die Leitung der Neurologischen Abteilung mit Schwerpunkt „Multiple Sklerose (MS)“. Von 2009 bis 2011 absolvierte sie bei der „Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft“ die Ausbildung als Multiple-Sklerose-Fachschwester und im Anschluss die Ausbildung zur Study Nurse (Studienschwester für MS). Zunächst war sie stellvertretende Pflegebereichsleitung der Ebene 1. Seit 2013 ist sie als Pflegebereichsleitung in der Ebene 1 der Immanuel Klinik tätig.

 

Katharina Kalus

Psychotherapeutin in Neurololgie
 

Friederike Schönfelder

Psychologische Psychotherapeutin in der Neurologie

Friederike Schönfelder ist psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Sie studierte Psychologie an der TU Berlin und absolvierte ihre Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie in Berlin.

Seit Februar 2008 arbeitet sie auf der Schmerztherapiestation der Abteilung Neurologie und Schmerztherapie im Immanuel Krankenhaus in Rüdersdorf.

Ihr besonderes Anliegen ist die individuelle Betrachtung sowie die Stärkung der speziellen Ressourcen jedes einzelnen Patienten.

 

Elena Surmeli

Psychologin in der Neurologie und Schmerztherapie der Immanuel Klinik Rüdersdorf

Elena Surmeli studierte an der Humboldt Universität Berlin. Während eines Praktikums im Unfall Krankenhaus Berlin entdeckte sie ihr Interesse für die Neuropsychologie. Sie arbeitete in der neurologischen Rehabilitation der Brandenburg Klinik, wo sie auch ihre neuropsychologische Fortbildung begann.

Seit Oktober 2010 ist sie als Psychologin in der Neurologie und in der stationären Schmerztherapie der Immanuel Klinik Rüdersdorf tätig und führt dort unter anderem neuropsychologische Untersuchungen durch. Berufsbegleitend absolviert sie eine verhaltenstherapeutisch orientierte Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin an der Psychologischen Hochschule Berlin.  

 

Franka Berger

Studienschwester in der Neurologie
 

Julia Wejda

Medizinisch Technische Assistentin (MTA)
 

Michael Hauke

Biologe
 

Kathrin Meffert-Beier

Chefarztsekretärin der Neurologie und Schmerztherapie
 
 
 
 
Alle Informationen zum Thema

PJ bei uns

Ambulante neurologische Sprechstunde

  • In der Praxis für Neurologie in der Immanuel Poliklinik Rüdersdorf können Sie einen Termin für eine ambulante neurologische Sprechstunde vereinbaren
    direkt zur Poliklinik

Zentrum für Nerven- und Muskelerkrankungen Ost-Brandenburg (ZENOB)

  • Das ZENOB diagnostiziert neuromuskuläre Erkrankungen bei Betroffenen entsprechend deutscher und internationaler Standards stationär und ambulant
    direkt zum ZENOB

Ansprechpartner

  • Terminvergabe ambulante neurologische Sprechstunde Poliklinik Rüdersdorf
    Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 10.00 -14.00 Uhr

    Martina Schipprit
    Seebad 82/83
    T 03363883-131
    F 03363883-133
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

  • Prof. Dr. med.
    Jens Schmidt
    Chefarzt Neurologie und Schmerztherapie

    Kathrin Meffert
    Chefarztsekretärin Neurologie und Schmerztherapie
    Immanuel Klinik Rüdersdorf Universitätsklinikum der MHB
    Seebad 82/83
    15562 Rüdersdorf bei Berlin
    T 033638 83-347
    F 033638 83-311
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 05 Oktober 2023
    Blutspende in der Immanuel Klinik Rüdersdorf
    mehr
  • 11 Oktober 2023
    Neurologisches Kolloquium 2023: „Myasthenia gravis: Update Therapie“ – hybrid
    mehr
  • 23 Oktober 2023
    MS-Erzählcafé Rüdersdorf
    mehr

Weitere Termine

Direkt-Links