Intermediate Care Station

Die Behandlung der akut lebensbedrohlich erkrankten Patienten erfolgt auf der Wachstation, auch Intermediate Care Station (IMC) genannt, mit der Möglichkeit des nichtinvasiven und invasiven Monitorings und Beatmungsmöglichkeit in enger Kooperation mit der Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie. Auf der IMC stehen vier Dialyseplätze (Nierenersatztherapie) zur Verfügung.

Intensivmedizinisch betreute Krankheitsbilder

Insbesondere werden Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen an unterschiedlichen Organen versorgt:

  • Akutes Koronarsyndrom (Angina pectoris und Herzinfarkt)
  • Bedrohliche Herzrhythmusstörungen
  • Herzversagen
  • Akute Herzinsuffizienz (Herzschwäche) mit Atemnotzuständen und Überwässerung
  • Hypertensive Krisen (Blutdruckkrisen)
  • Lungenarterienembolie
  • Akute Niereninsuffizienz
  • Zuckerschock (Hypoglykämie) und Zucker-Koma (Coma diabeticum) bei Überzuckerung
  • Gastrointestinale Blutungen (Magen- oder Darmblutungen)
  • Akute Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)
  • Schwere Lungenentzündungen (Pneumonien)
  • Akute Cholangitis (Gallenwegsentzündung, meist durch Steine)
  • Hepatisches Koma (Leberkoma)
  • Diabetisches Koma
 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Poliklinik Rüdersdorf

Onkologisches Versorgungszentrum Märkisch-Oderland

  • Ganzheitliche Versorgung von Krebspatienten in Märkisch-Oderland. direkt zum OVZ

Ansprechpartner

  • Dr. med.
    Daniel Merkel
    Chefarzt Innere Medizin

    Inger Otto
    Chefarztsekretärin Innere Medizin
    Immanuel Klinik Rüdersdorf Universitätsklinikum der MHB
    Seebad 82/83
    15562 Rüdersdorf bei Berlin
    T 033638 83-309
    F 033638 83-311
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 12 Juni 2023
    Seebad Classics zum Welt-MS-Tag
    mehr
  • 21 Juni 2023
    Inkontinenz – worüber keiner reden will – Informationsveranstaltung für Betroffene und Angehörige
    mehr

Weitere Termine

Direkt-Links