
Lese-Tipp: „Ohne sie wäre ich nicht mehr hier“
Ehemalige Patientin bedankt sich persönlich bei „ihrer Retterin“ Dipl.-Med. Simone Beutel, scheidende Chefärztin der Rettungsstelle in der Immanuel Klinik Rüdersdorf.

Ehemalige Patientin bedankt sich persönlich bei „ihrer Retterin“ Dipl.-Med. Simone Beutel, scheidende Chefärztin der Rettungsstelle in der Immanuel Klinik Rüdersdorf.

Ein fächerübergreifendes Netzwerk will ab sofort in der Immanuel Klinik Rüdersdorf Forschung, Therapien und Versorgung von neuromuskulären Erkrankungen verbessern.

Für wen ein chirurgischer Eingriff bei Adipositas infrage kommt, welche Verfahren es gibt und wie es danach weitergeht, erläutert Chefarzt Dr. med. Colin M. Krüger bei „Natürlich gesund“.

Wie untersucht man virtuell? Die Medizinstudierenden der MHB lernen aktuell viel online - unsere Rheumatologin Dr. med. Kerstin Kujath zeigt, wie das geht.

Sechs Jahre Intensivstation, elf Jahre Leitender Oberarzt der Rettungsstelle Charité Campus Mitte - jetzt Rüdersdorf. Dr. med. Marko Böhm ist ab 1. Juli 2021 neuer Chefarzt.

Vera Kolbe, Seelsorgerin im Diakonie Hospiz Woltersdorf und in der Immanuel Klinik Rüdersdorf, beschreibt in ihrem Pfingstgruß das Wunder von Pfingsten.

Ein Kind zu bekommen, ist etwas sehr Besonderes für werdende Eltern. Eine ganzheitliche Betreuung und Begleitung von Schwangeren, Gebärenden und Müttern – ohne Hebammen unvorstellbar.

Im Interview berichtet Matthias Heyde von seinen vielfältigen Aufgaben, von seiner Auffassung von Seelsorge und warum er durch seinen Werdegang ein besonders verständnisvolles Gegenüber sein kann.

Die kirchliche Debatte um Sterbehilfe ist Thema der RBB-Sendung „Lebenswelten“. Welche Herausforderungen dabei generell zu bedenken sind, erläutert Vera Kolbe, Seelsorgerin in der Immanuel Klinik Rüdersdorf.

Zum 1. März 2021 übernimmt Prof. Schmidt die Stelle des Chefarztes an der Hochschulklinik für Neurologie und Schmerztherapie der Immanuel Klinik Rüdersdorf sowie die Professur für Neurologie an der MHB.
Seite 12 von 13