Kontakt
![Dr. Hans-Josef Lemmen und Dr. Marko Böhm blicken im Krankenhausflur auf ein Smartphone, Keuchhusten Berlin Brandenburg, rbb aktuell, Krankenhaushygiene, Rettungsstelle, Immanuel Universitätsklinik Rüdersdorf Dr. Hans-Josef Lemmen und Dr. Marko Böhm blicken im Krankenhausflur auf ein Smartphone im Immanuel Universitätsklinik Rüdersdorf](/assets/_processed_/a/3/csm_2024-12-03-immanuel-klinik-ruedersdorf-nachricht-keuchhusten-berlin-brandenburg-rbb-aktuell_4c1c66d61c.png)
TV-Tipp: Starker Anstieg bei Keuchhusten
Derzeit gibt es in Brandenburg zahlreiche Fälle von Keuchhusten. Wie erkennt man den Husten, wer ist besonders gefährdet? Der rbb hat bei Dr. Hans-Josef Lemmen und Dr. Marko Böhm aus der Immanuel Universitätsklinik Rüdersdorf nachgefragt.
Brandenburg erreicht bei Keuchhusten aktuell Höchstwerte seit der bundesweit eingeführten Meldepflicht vor elf Jahren. Experten sprechen von einer Verfünffachung im Vorjahresvergleich. Mögliche Erklärungen für die hohen Zahlen, wie man Keuchhusten erkennt und wer besonders gefährdet ist, erläutern Dr. Hans-Josef Lemmen, Facharzt für Anästhesiologie und Leitender Krankenhaushygieniker Einrichtungen Berlin-Brandenburg der Immanuel Albertinen Diakonie sowie Dr. med. Marko Böhm, Chefarzt der Rettungsstelle an der Immanuel Universitätsklinik Rüdersdorf im Interview mit dem rbb.
Hier können Sie den gesamten Bericht vom 29.11.2024 in der Mediathek online schauen.
Bitte beachten Sie, dass einige Inhalte ggf. nur für begrenzte Zeit auf den Webseiten Dritter zur Verfügung stehen.
Foto: Screenshot ©rbb