Pflege, Operationstechnische Assistenz, Hebammen, Laborassistenz und Physiotherapie - es gibt es eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten in der Rüdersdorfer Klinik. Diana Schulz klärt bei Radio Paradiso auf.
In einem Beitrag der Tagesschau erklärt Daniel Thamm, Pflegedirektor in der Immanuel Klinik Rüdersdorf, wie die aktuell steigenden Coronainfektionen zu einer höheren Belastung der Belegschaft führen.
Die robotisch-assistierte Refertilisierung ermöglicht Schwangerschaften nach einer Sterilisation. Dr. Lucas Hegenscheid, Gynäkologie-Chefarzt der Immanuel Klinik Rüdersdorf, erklärt Vorteile und Voraussetzungen des Eingriffs.
Zum 1. Oktober stellt sich die Pflegedirektion der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB, neu auf. Diana Schulz wird dann stellvertretende Pflegedirektorin an der Seite von Pflegedirektor Daniel Thamm.
Die Kinder- und Jugendmedizin der Immanuel Klinik Rüdersdorf hat einen neuen Chefarzt. Dr. med. Stefan Schreier hat im August die Leitung des Pädiatrieteams übernommen.
Rund 80 Forschende sind auf dem MHB-Campus Rüdersdorf und forschen in unterschiedlichen Projektgruppen - Zeit, sich kennenzulernen und auszutauschen hatten sie auf dem ersten Forschungsnachmittag.
Straßenbau und Halteverbot - die Erreichbarkeit der Rüdersdorfer Klinik und Poliklinik ist stark beeinträchtigt. Die Universitätsklinik hat schnell reagiert und zusätzliche Parkplätze auf dem eigenen Gelände geschaffen.
Amoktaten wie jüngst in Berlin und Hamm werden häufig mit psychischen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Prof. Sebastian v. Peter von der Immanuel Klinik Rüdersdorf warnt bei RTL Direkt vor Pauschalisierung und erklärt Hintergründe.
Blut spenden hilft nicht nur Empfängerinnen und Empfängern, auch Spenderinnen und Spender tun etwas Gutes für sich. Das belegen Studien. Bundesweit gibt es derzeit zu wenige Blutkonserven, weshalb verstärkt zur Blutspende aufgerufen wird.
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.