Gesundheits- und Krankenpflegehilfe

Kompetent unterstützen und begleiten.

Was macht eine Gesundheits- und Krankenpflegehilfe

Die Pflege und Begleitung von Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen im Rahmen der grundlegenden Gesundheitsversorgung und der Gesunderhaltung zu fördern oder wiederherzustellen sind die Aufgaben der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe. In den Teams der Akutpflege in Krankenhäusern, in der stationären Langzeitpflege oder in der ambulanten Pflege stellt dieser Berufsabschluss ideal das Bindeglied zwischen Betreuung und medizinischen Pflegetechniken dar. Der unmittelbare Kontakt zum Patienten, Bewohner oder zu deren Angehörigen bei den Maßnahmen in der Grundversorgung und pflegerischen Unterstützung im Pflegeteam stellen den abwechslungsreichen Alltag in diesem Gesundheitsberuf dar.

Wie wird man Gesundheits- und Krankenpflegehilfe

  • Praxiseinsätze ortsnah klinikintern und bei unseren Ausbildungspartnern im Unternehmen
  • Praxislernen im Pflegeteam und mit motivierten Praxisanleitern in den Bereichen der Akutpflege, stationärer Langzeitpflege und ambulanter Pflege
  • individuelle Anleitung zur Kompetenzentwicklung
  • Begleitung durch erfahrene Lehrende der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
  • duales Lernen in Theorie- und Praxisblöcken in einem Ausbildungsjahr
  • attraktive Ausbildungsvergütung nach AVR DWBO Schlesische Oberlausitz
  • ganzjährige Bewerbungschance zu den Ausbildungsstarts 01. März bzw. 1.April des Kalenderjahres

Was verdient eine Gesundheits- und Krankenpflegehilfe

Die Immanuel Klinik Rüdersdorf zahlt als Ausbildungsvergütung und nach der Ausblidung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V (AVR-DWBO). Alle Informationen zu den entsprechenden Verdiensten nach Tarif

Was sind die Ausbildungsziele

  • Erlangen der beruflichen Handlungskompetenz in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
  • erfolgreiches Absolvieren der theoretischen und praktischen Abschlussprüfungen zum Ausbildungsende
  • erfolgreicher Ausbildungsabschluss mit Berufserlaubnis

Welche Ausbildungsvoraussetzungen gibt es

  • vollendetes 16. Lebensjahr
  • Mittlere Reife oder einen anderen gleichwertigen anerkannten Abschluss oder die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR)
  • gesundheitliche Eignung und Impfschutz
  • gute Deutschkenntnisse (ggf. B 2 Niveau mit Zertifikat)
  • Freude an der Arbeit im Team sowie mit und für Menschen aller Altersstufen

Bewerben Sie sich jetzt!

Diana Schulz

Koordinatorin der Praxisanleitung
T: 03 36 38 83 – 251
diana.schulz@immanuelalbertinen.de

Unsere Pflegehelferinnen und Pflegehelfer unter #Jobgold auf Instagram

Jobgold-Filme

In einer Video-Kampagne zeigen echte Menschen was es bedeutet, Pflegefachkraft, Fachärztin, MFA oder Therapeut in der Immanuel Klinik Rüdersdorf zu sein. Ohne Script und ohne Filter zeigen die kurzen Filme, was und wer sich hinter dieser vielschichtigen Berufsgruppe verbirgt.

Sehen Sie weitere Jobgold-Filme in der Mediathek

 
 
 
 
Alle Informationen zum Thema

PJ bei uns

Poliklinik Rüdersdorf

Tag des Herzzentrums

  • 22. April 2023
    mehr

Termine

  • 30 März 2023
    Gottesdienst im Raum der Stille
    mehr
  • 02 April 2023
    Gottesdienst im Raum der Stille
    mehr
  • 06 April 2023
    Gottesdienst im Raum der Stille
    mehr

Weitere Termine

Direkt-Links