Der Begriff „Chronische Schmerzen“ bedeutet, dass die Schmerzen das vorherrschende Symptom sind. Anders als beim akuten Schmerz ist die Ursache beim chronischen Schmerz meist nicht mehr klar erkennbar. mehr
Krankheitsbilder
Wir therapieren auf unserer Station verschiedenste Arten von Schmerzen, wobei es selbstverständlich auch einige Versorgungsschwerpunkte gibt.
Wir therapieren auf unserer Station alle Arten von Schmerzen. Natürlich gibt es hierbei Versorgungsschwerpunkte wie Kreuz- und Nackenschmerzen unterschiedlichster Ursache oder auch das Fibromyalgie-Syndrom (chronic widespread pain). Als neurologisches Schmerzzentrum fühlen wir uns den Patienten mit nervenbedingten Schmerzen, also Patienten mit „neuropathischen Schmerzsyndromen“ und den verschiedenen Kopfschmerz besonders verpflichtet. Diese Schmerzen haben eine sehr hohe Chronifizierungsgefahr und Patienten leiden meist massiv unter einer Verschlechterung der Lebensqualität. Generell kombinieren wir individuell für jeden Patienten pharmakologische, physio- und bewegungstherapeutische, verhaltenstherapeutische, edukative und kreativtherapeutische Behandlungen und kümmern uns in vielen Fällen um ein Weiterbehandlungskonzept.
Rückenschmerzen und Schmerzen des Stütz- und Bewegungsapparates
- Spezifische und unspezifische Rückenschmerzen, degenerative Wirbelsäulenveränderungen mit und ohne Wurzelreizung, Spinalkanalstenose, Osteoporose, Wirbelkörperfrakturen, Rückenschmerzen nach Operation an der Wirbelsäule, Postdiskotomiesyndrom, Postlaminektomiesyndrom
- Gelenkschmerzen, Arthrose, Arthritis, rheumatische Erkrankungen, Gelenkschmerzen nach Operation oder Gelenkersatz, Iliosakralgelenkschmerz (SIG-/ISG-Schmerz)
- Schmerzen durch arthromuskuläre Dysbalancen, Stereotypstörungen, muskuläre Schmerzen, chronische Muskelverspannung, myofasziale Schmerzen, Schulter-Nacken-Schmerz, craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), Pseudoradikulärsyndrome
- Schmerzhafte Schultersteife (Frozen Shoulder)
Kopf- und Gesichtsschmerzen
- chronische Migräne, chronischer Spannungskopfschmerz, Clusterkopfschmerz und seltene Kopfschmerzsyndrome
- Kopfschmerz durch Medikamentenübergebrauch
- Trigeminusneuralgie und andere Neuralgien im Kopf-Gesichtsbereich
- Atypischer Gesichtsschmerz
Neuropathischer Schmerz
- Anhaltender Nervenschmerz nach Bandscheibenvorfällen und –operationen, Radikulopathie
- Polyneuropathien (idiopathisch, bei Diabetes, toxisch – z.B. nach Chemotherapie)
- Schmerzen nach Gürtelrose (Zosterschmerz, Postzoster-Neuralgie)
- Schmerz nach Amputation (Phantomschmerz)
- Halbseitenschmerz nach Schlaganfall, Nervenschmerz bei Querschnittslähmung
- Nervenschmerz bei Multipler Sklerose
Ganzkörperschmerzen
- Somatoforme Schmerzstörung
- Somatisierungsstörung
- Fibromyalgiesyndrom (chronic wide spread pain)
- Weichteilrheumatismus (ohne entzündliche Aktivität)
Entzug im Setting der Schmerztherapie
- Opioidentzug, z.B. Fentanyl, Morphin, Tilidin, Oxycodon…
- Entzug von Triptanen u. Kopfschmerzmitteln bei Medikamentenübergebrauchskopfschmerz