Parkinson
Die Parkinsonkrankheit ist geprägt durch eine Verlangsamung der Bewegungen, Steifigkeit der Muskeln und ein Zittern der Hände in Ruhe. All diese Erscheinungen können auch andere Gründe haben und so geht es oft erst einmal darum herauszufinden, ob es tatsächlich die Parkinsonkrankheit ist und wenn nicht – was dann?
Was bedeutet Parkinson?
Ist die Diagnose bestätigt variiert trotzdem die Behandlung, die gerade bei Parkinson viele Möglichkeiten bietet, von spezialisierter Physiotherapie über die individuelle Einstellung auf Medikamente bis hin zur elektrischen Hirnstimulation.
Behandlung
Bei Verdacht auf Parkinson ist das Wichtigste wie gesagt, zuerst die Sicherung der Diagnose. Danach werden Hirnleistungstests durchgeführt und es beginnt eine medikamentöse Einstellung. Zusätzlich gehört spezielle Krankengymnastik zum Spektrum der Therapie dazu.