Unfallchirurgie und Orthopädie

Das breit gefächerte unfallchirurgisch-orthopädische Versorgungsprogramm reicht von der Nagelung, Verplattung, Verschraubung der gebrochenen Extremitäten bis zum Einsetzen von künstlichen Gelenken. Hier finden Sie eine Übersicht über das Leistungsspektrum.

Die Unfallchirurgie und Orthopädie ist ein wesentlicher Bestandteil der Abteilung für Chirurgie der Immanuel Klinik Rüdersdorf. Von den 56 Betten der Abteilung für Chirurgie stehen mindestens 22 Betten für unfallchirurgische und orthopädische Patienten zur Verfügung. Jährlich werden ca. 1200 Operationen im Bereich der Unfallchirurgie und Orthopädie durchgeführt. Schwerpunkte bilden dabei die osteosynthetische Versorgung von Frakturen an allen Extremitäten nach dem neuesten technischen Stand sowie die arthroskopische Diagnostik und Therapie von Verletzungen im Bereich des Schulter-, Knie- und Sprunggelenkbereiches.

Weitere Behandlungsschwerpunkte bilden Gelenkersatzoperationen nach Unfällen oder degenerativen Erkrankungen im Bereich des Schulter-, Hüft-, Knie- und Großzehengrundgelenkes. In enger Zusammenarbeit mit unserer Abteilung für Pädiatrie stellt die konservative und operative Versorgung kindlicher Verletzungen einen weiteren Arbeitsschwerpunkt unserer Abteilung dar. Gemeinsamen mit den Kinderärzten ist somit eine alters- und fachspezifische Versorgung unserer kleinen Patienten rund um die Uhr gewährleistet.

Unser Leistungsspektrum:

  • operative Versorgung von Knochenbrüchen mit modernsten Implantaten
  • operative Versorgung kindlicher Frakturen in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin
  • operative Versorgung von Weichteilverletzungen
  • operative Versorgung von Handverletzungen und rekonstruktive Handchirurgie
  • Hüftprothetik
  • Schulterprothetik
  • arthroskopische Operationen am Knie-, Schulter-, Ellenbogen-, Hand- und Sprunggelenk inklusive Kreuzbandersatzplastik und arthroskopische Stabilisierung des Schultergelenkes
  • operative Versorgung von Vorfußdeformitäten
  • operative Versorgung von Nervenkompressionssyndromen

Versorgungsschwerpunkte

Die Abteilung der Unfallchirurgie und Orthopädie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den folgenden Bereichen.

Wiederherstellungschirurgie

Es wird ein breites Spektrum der Frakturversorgung nach den Prinzipien der AO (Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese) mit modernsten Implantaten (Titan-Implantate, moderne Nagelsysteme, winkelstabile/variabel winkelstabile anatomische Plattensysteme) bereitgehalten.

Kindertraumatologie

Bei uns müssen die kleinen Patienten nicht auf einer Erwachsenenstation übernachten, sondern sie werden auf unserer Kinderstation versorgt. Auf dieser Station sind auch Kinder mit anderen Erkrankungen. So besteht ein großes Erfahrungsgut im Umgang mit der kindlichen Psyche. Die traumatologische Versorgung der kleinen Patienten erfolgt in der Regel ohne Zeitverzug.

Schulter- und Hüftprothetik

Wir bieten eine individuelle und patientengerechte Versorgung mit künstlichen Gelenken der Schulter und Hüfte an. Dazu werden verschiedene Prothesentypen bereitgehalten. Auch die Nachbetreuung der operierten Patienten liegt uns am Herzen. So werden noch während des stationären Aufenthaltes die rehabilitativen Maßnahmen für und mit dem Patienten geplant.

Fußchirurgie

Ein besonderes Augenmerk innerhalb der Fußchirurgie liegt auf der indikationsgerechten Versorgung der Vorfußdeformitäten. Hier stehen uns moderne Implantate zur Verfügung. Auch die ambulante Versorgung der Vorfußdeformitäten ist möglich.

Den Informationsflyer zur Fuß- und Sprunggelenkchirurgie können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Arthroskopische Chirurgie

Neben einer Vielzahl von Kniearthroskopien gehört die Arthroskopie des Schulter- und Sprunggelenkes zu den weiteren Schwerpunkten. Wir führen die minimal-invasive Versorgung von Kreuzbandverletzungen, Schulterinstabilitäten und Rotatorenmanschettenrupturen durch.

Versorgung von Wirbelkörperfrakturen

In Zusammenarbeit mit den Kollegen der Abteilung für Neurologie & Schmerztherapie ist die Versorgung von osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen mittels Kyphoplastie in Vorbereitung.

Ambulante Operationen (AOZ)

Ambulante Operationen werden u. a. bei Haut- und Weichteilerkrankungen sowie Venenerkrankungen angeboten und durchgeführt.

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Poliklinik Rüdersdorf

Ansprechpartner

  • Terminvergabe nur über Ambulanz- und Aufnahmezentrum (AAZ)
    Immanuel Klinik Rüdersdorf Universitätsklinikum der MHB
    Seebad 82/83
    15562 Rüdersdorf bei Berlin
    T 033638 83-327/-328
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

  • Dr. med.
    Colin M. Krüger
    Chefarzt Chirurgie und Leiter Zentrum für Robotik

    Kornelia Zeidler
    Chefarztsekretärin Chirurgie und Robotik
    Immanuel Klinik Rüdersdorf Universitätsklinikum der MHB
    Seebad 82/83
    15562 Rüdersdorf bei Berlin
    T 033638 83-312
    F 033638 83-311
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 12 Juni 2023
    Seebad Classics zum Welt-MS-Tag
    mehr
  • 21 Juni 2023
    Inkontinenz – worüber keiner reden will – Informationsveranstaltung für Betroffene und Angehörige
    mehr

Direkt-Links